Am 2. Juli 2024 hat die Michelstädter Stadtverordnetenversammlung den GRÜNEN-Antrag „2024_06_08_Antrag Grüne Sichere Schulwege“ einstimmig beschlossen und entschieden, dass dieser zeitnah umgesetzt werden soll. Laut dem nun gültigen Beschluss ist der Magistrat nun damit beauftragt, Handlungsoptionen für einen ausreichend sicheren Schulweg zu Fuß und mit dem Fahrrad zwischen dem Lindenplatz und der Stadtschule Michelstadt zu prüfen. Auf Grundlage der Prüfungsergebnisse, soll dann zeitnah ein sicheres Schulwegkonzept entstehen und zügig umgesetzt werden.
„Die Verbindung zwischen dem Lindenplatz und der Stadtschule Michelstadt wird nicht nur von vielen Grundschüler*innen regelmäßig genutzt, sondern in jeweils gegenläufiger Richtung auch von vielen Schüler*innen des Gymnasiums sowie der Theodor-Litt-Schule. Sie weist ein gerade für Verkehrsanfänger*innen zu hohes Risiko auf, da auf der relativ schmalen Hochstraße neben dem (teilweise abschüssigen) Bürgersteig ein Fahrradstreifen mit Gegenverkehr, ein Pkw-Fahrstreifen, der streckenweise kongruent mit den Fahrradspuren verläuft, sowie zudem noch Parkplätze für PKW angelegt sind“, erklärt der GRÜNE Stadtverordnete Christian Pankow.
Die GRÜNE-Fraktion sieht an dieser Stelle dringenden Handlungsbedarf zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen. In den parlamentarischen Verfahren wurde auch auf andere Gefahrenstellen im Stadtgebiet hingewiesen, was die GRÜNEN-Fraktion ausdrücklich begrüßt.
Der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Dr. Jonas Schönefeld erklärt weiter: „Das bereits bestehende Fahrradkonzept Erbach-Michelstadt beinhaltet dazu wichtige Hinweise, die zu einer guten Umsetzung beitragen können. Darum haben wir an dieser Stelle einmal mehr auf das Konzept hinweisen und uns für seine tatsächliche Umsetzung stark gemacht. Eine kürzlich durchgeführte Jugendbeteiligung der Stadt Michelstadt hat ergeben, dass sich junge Menschen sichere Rad- und Schulwege ausdrücklich wünschen. Diesem Wunsch wollen wir nachkommen und nun einen wichtigen Schritt gemeinsam gehen.“
Die Fraktion bedankt sich für die fairen Debatten im Vorfeld des Beschlusses in den zuständigen Ausschüssen und wird auch die Umsetzung selbstverständlich eng begleiten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand für Michelstadt
Auf seiner Mitgliederversammlung hat der Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen Michelstadt im Gasthaus „Zum Grünen Baum“ am 15.3.2025 einen neuen Vorstand gewählt. Während die bisherigen Vorstandsmitglieder Matthias Müller (Kassierer), Ivonne…
Weiterlesen »
ErMi-Solar organisiert neue Sammelbestellung
Die von den Grünen Michelstadt mitinitiierte Bürgerinitiative ErMi-Solar startet am 10.02.2025 eine neue Sammelbestellung für Steckersolargeräte zur Erzeugung eigenen Solarstroms. Durch die Sammelbestellung können die Komponenten besonders kostengünstig und ohne…
Weiterlesen »
Gefahr von Rechts – GRÜNEN-Anfrage legt fehlende Prävention und Bekämpfung von Extremismus in Michelstadt offen
Michelstadt, den 30.01.2025: Angesichts der wachsenden Bedrohung aus dem rechtsradikalen Spektrum stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bereits am 15.12.2024 eine parlamentarische Anfrage an den Magistrat der Stadt Michelstadt. Die…
Weiterlesen »