Der Vielfalt- und Integrationsworkshop war super interessant und es waren am Samstag ca. 90 und am Sonntag noch ca. 70 Teilnehmer*innen dabei. Viele aus der pädagogischen Arbeit (Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen), aus den Migrantenverbänden und Menschen die sich für dieses Thema interessierten. Aus der aktuellen Politik in Michelstadt (es gibt hier 37 Stadtverordnete) waren Herr Raßloff (SPD), Herr Dr. Robischon (ÜWG), Herr Walther (CDU, war am Samstag da), Ulla Kloß (Grüne) und Monika Fuhrig (Grüne) dabei. Aus meiner Sicht gab es folgende, wirklich wichtige, Infos neben dem eigentlichen Thema: – Die Jugendlichen in Michelstadt wollen einen Jugendtreff – Am Skaterpark wird mit Drogen gehandelt – Wir brauchen eine App mit Infos über Veranstaltungen für Jugendliche, in der z.B. auch der Kinder-, Jugend- und Sozialausschuss mit Sitzungen eingetragen sind – Es werden Familienpatenschaften für Schüler gebraucht – „Taxi in New York“, wir brauchen jemand, der die Menschen danach befragt, was sie eigentlich (!!!) wirklich können und (für die Gesellschaft) tun wollen – Auf der Stadt Website müssen auch die Moscheen, Kulturvereine etc. zu finden sein – Die Teilhabe für ausländische Mitbürger*innen muss ausgeweitet werden. – Die Stadt muss Räume zur Verfügung stellen … Räume für Veranstaltungen um uns alle kennen zu lernen – SMART (spezifisch, messbar, angemessen & attraktiv, realistisch und selbst realisierbar sowie terminiert sollten wir vorgehen um das Thema Vielfalt in Michelstadt zu stärken) – Deutschniveau B2 & C1, mit Zertifikat, wird gebraucht, muss in Michelstadt angeboten werden Zum eigentlichen Thema wurden viele verschiedene Gruppen gebildet. Diese haben konkrete Ideen zur Verbesserung der Vielfalt in Michelstadt gesammelt und werden diese, soweit möglich, auch in naher Zukunft umsetzen. Ein Protokoll wird nachgeliefert und die Stadtverwaltung wird auf dem Laufenden gehalten. Eine Mailingliste wird erstellt und jeder der mitmachen will, kann sich beteiligen. Ich bin überrascht über die Vielfalt der Ideen und bin gespannt auf die Umsetzungen. Vieles davon kann ohne viel Geld umgesetzt werden. Auf die Vielfalt in Michelstadt!
(Dieser Beitrag stammt von unserer GRÜNEN Stadtverordneten Monika Fuhrig)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand für Michelstadt
Auf seiner Mitgliederversammlung hat der Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen Michelstadt im Gasthaus „Zum Grünen Baum“ am 15.3.2025 einen neuen Vorstand gewählt. Während die bisherigen Vorstandsmitglieder Matthias Müller (Kassierer), Ivonne…
Weiterlesen »
ErMi-Solar organisiert neue Sammelbestellung
Die von den Grünen Michelstadt mitinitiierte Bürgerinitiative ErMi-Solar startet am 10.02.2025 eine neue Sammelbestellung für Steckersolargeräte zur Erzeugung eigenen Solarstroms. Durch die Sammelbestellung können die Komponenten besonders kostengünstig und ohne…
Weiterlesen »
Gefahr von Rechts – GRÜNEN-Anfrage legt fehlende Prävention und Bekämpfung von Extremismus in Michelstadt offen
Michelstadt, den 30.01.2025: Angesichts der wachsenden Bedrohung aus dem rechtsradikalen Spektrum stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bereits am 15.12.2024 eine parlamentarische Anfrage an den Magistrat der Stadt Michelstadt. Die…
Weiterlesen »